
Über mich
Statistik
Einträge ges.: 1899
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 3871
ø pro Eintrag: 2
Online seit dem: 07.12.2003
in Tagen: 5556
Einträge ges.: 1899
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 3871
ø pro Eintrag: 2
Online seit dem: 07.12.2003
in Tagen: 5556
Ausgewählter Beitrag
Mitmach 18.12.
Lasst uns über Weihnachtsstimmung reden ;-)
In 6 Tagen ist Heiligabend. Manche sind schon seit Wochen in weihnachtlicher Stimmung, manche suchen sie noch immer unter all den abzuarbeitenden Listen, für manche bedeutet Weihnachtsstimmung eine "äusserliche" Sache, manche sind dann eher verzeihend und geduldig, für Kinder ist Weihnachtsstimmung meist etwas, das sie sehr aufregt und hibbelig und oft auch überdreht macht.

Was macht Eure Weihnachtsstimmung aus?
Gibt es sie überhaupt?
Seid ihr anders als in anderen Zeiten, versöhnlicher - oder nur gestresster?
Ich bin gespannt!
In 6 Tagen ist Heiligabend. Manche sind schon seit Wochen in weihnachtlicher Stimmung, manche suchen sie noch immer unter all den abzuarbeitenden Listen, für manche bedeutet Weihnachtsstimmung eine "äusserliche" Sache, manche sind dann eher verzeihend und geduldig, für Kinder ist Weihnachtsstimmung meist etwas, das sie sehr aufregt und hibbelig und oft auch überdreht macht.

Was macht Eure Weihnachtsstimmung aus?
Gibt es sie überhaupt?
Seid ihr anders als in anderen Zeiten, versöhnlicher - oder nur gestresster?
Ich bin gespannt!
Jac 18.12.2008, 21.35
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Chris
Weihnachtsstimmung? Was genau war das noch mal? *grübel*
Ach, Du meinst Kerzenlicht und Tee und Brödle und leuchtende Kinderaugen und sowas?
Ok, sagen wir Heiligabend ca. 18 Uhr?
Die letzten Jahre schon hat das irgendwie ständig abgenommen - von wegen "besinnliche Adventszeit" - und dieses Jahr empfinde ich es irgendwie als ganz arg.
Weihnachtsstimmung an sich hat was mit Tannenduft und Zimtgeruch zu tun und vor allem mit Kerzenlicht. Sie hat was zu tun mit Gedanken zurück an das vergangene Jahr und mit Vorfreude auf die Tage, die langsam wieder länger werden.
Aber dieses Jahr klappt das bei mir so irgendwie GAR nicht...
vom 19.12.2008, 15.55
Antwort von Jac:
Ab Heiligabend reicht dicke - mach dann einfach ein bisschen mehr davon ;-)
Weihnachtsstimmung? Was genau war das noch mal? *grübel*
Ach, Du meinst Kerzenlicht und Tee und Brödle und leuchtende Kinderaugen und sowas?
Ok, sagen wir Heiligabend ca. 18 Uhr?
Die letzten Jahre schon hat das irgendwie ständig abgenommen - von wegen "besinnliche Adventszeit" - und dieses Jahr empfinde ich es irgendwie als ganz arg.
Weihnachtsstimmung an sich hat was mit Tannenduft und Zimtgeruch zu tun und vor allem mit Kerzenlicht. Sie hat was zu tun mit Gedanken zurück an das vergangene Jahr und mit Vorfreude auf die Tage, die langsam wieder länger werden.
Aber dieses Jahr klappt das bei mir so irgendwie GAR nicht...
vom 19.12.2008, 15.55
Ab Heiligabend reicht dicke - mach dann einfach ein bisschen mehr davon ;-)
8.
von David
Weihnachtsstimmung ist bei mir noch nicht so aufgekommen, vllt wenn es noch etwas scheinen würde...
vom 19.12.2008, 14.39
Antwort von Jac:
Scheinen tut hier weder Sonne noch Mond - und schneien wird's vermutlich auch dieses Jahr nicht ;-)
Weihnachtsstimmung ist bei mir noch nicht so aufgekommen, vllt wenn es noch etwas scheinen würde...

vom 19.12.2008, 14.39
Scheinen tut hier weder Sonne noch Mond - und schneien wird's vermutlich auch dieses Jahr nicht ;-)
7.
von Katja
Weihnachtsstimmung kommt bei mir immer auf wenn wir alle zusammen sind. Sei es auf eihnachtsfeiern oder Gottesdienste, aber auch beim gemeinsamen Kekse backen oder basteln und natürlich unsere Advent-Sonntag-Abende die sind sehr stimmungsvoll.
vom 19.12.2008, 13.39
Antwort von Jac:
Schön - das hört sich vor allem auch danach an, dass es bei Euch eben auch viel Gemeinsamkeit gibt.
Weihnachtsstimmung kommt bei mir immer auf wenn wir alle zusammen sind. Sei es auf eihnachtsfeiern oder Gottesdienste, aber auch beim gemeinsamen Kekse backen oder basteln und natürlich unsere Advent-Sonntag-Abende die sind sehr stimmungsvoll.
vom 19.12.2008, 13.39
Schön - das hört sich vor allem auch danach an, dass es bei Euch eben auch viel Gemeinsamkeit gibt.
6.
von Tina
Weihnachtsstimmung ist bei mir ein "sich freuen" auf das Zusammensein, auf die überraschten Kinder, - das "nicht mehr abwarten können" das die Kinder endlich die Geschenke auspacken dürfen,
und ja, ich bin hibbelig, aber auch gut gelaunt und im Moment auch nicht gestresst - das kommt dann ab Montag, da ich dann noch 2 Nächte Dienst habe, und erst Heiligabend und 6:30 Uhr morgens aus dem Dienst komme und dann schlafen und den Rehbraten irgendwie auf die Reihe kriegen muss......Geht Rehkeule eigentlich auch nach der 80 Grad Methode oder ist das nicht dafür geeignet?*grübel*
LG Tina
vom 19.12.2008, 11.23
Antwort von Jac:
Da ich gar nicht wild auf Wild bin, habe ich das noch nie ausprobiert, ich kann Dir bei dieser Frage nicht helfen, leider.
Weihnachtsstimmung ist bei mir ein "sich freuen" auf das Zusammensein, auf die überraschten Kinder, - das "nicht mehr abwarten können" das die Kinder endlich die Geschenke auspacken dürfen,
und ja, ich bin hibbelig, aber auch gut gelaunt und im Moment auch nicht gestresst - das kommt dann ab Montag, da ich dann noch 2 Nächte Dienst habe, und erst Heiligabend und 6:30 Uhr morgens aus dem Dienst komme und dann schlafen und den Rehbraten irgendwie auf die Reihe kriegen muss......Geht Rehkeule eigentlich auch nach der 80 Grad Methode oder ist das nicht dafür geeignet?*grübel*
LG Tina
vom 19.12.2008, 11.23
Da ich gar nicht wild auf Wild bin, habe ich das noch nie ausprobiert, ich kann Dir bei dieser Frage nicht helfen, leider.
5.
von anke
montag, mit etwas glück sonntag nachmittag ... dann guck ich nach der weihnachtsstimmung. so lange muss ich noch arbeiten und verschwende gerade kaum einen gedanken an weihnachten. wenn die kinder nicht wären, würde es glatt ausfallen. ich frage mich jedes jahr wieder, ob wir weihnachten begehen würden, wenn keine kinder im haus wären. wahrscheinlich nicht.
vom 19.12.2008, 06.51
Antwort von Jac:
Wahrscheinlich doch - aber ganz anders, ruhiger - oder viel fetziger. Aber man muss vermutlich schon sehr eiserne Nerven haben, um dem ganzen entgehen zu können.
montag, mit etwas glück sonntag nachmittag ... dann guck ich nach der weihnachtsstimmung. so lange muss ich noch arbeiten und verschwende gerade kaum einen gedanken an weihnachten. wenn die kinder nicht wären, würde es glatt ausfallen. ich frage mich jedes jahr wieder, ob wir weihnachten begehen würden, wenn keine kinder im haus wären. wahrscheinlich nicht.
vom 19.12.2008, 06.51
Wahrscheinlich doch - aber ganz anders, ruhiger - oder viel fetziger. Aber man muss vermutlich schon sehr eiserne Nerven haben, um dem ganzen entgehen zu können.
4.
von Biggi
Liebe Jac,
ich gebe zu, ein bisschen wehmütig bin ich, wie auch schon in den vergangenen Jahren, auf der Suche nach dieser Stimmung. Und ich glaube auch, daß mich diese "Suche" Jahr für Jahr weihnachtsmuffeliger werden läßt.
Ich find die Stimmung einfach nicht, aber vielleicht liegt es einfach daran, daß ich so hohe Erwartungen an diese Stimmung habe und ich sie deshalb gar nicht finden kann.
Ich weiß es einfach nicht.
Doch weißte, für was ich in großartiger Stimmung bin...für Ferien. Gestern abend wurde ich richtiggehend sentimental, als ich an den letzten Schultag heute dachte.
Die Freude auf Ferien überwiegt bei weiten, der Freude auf Weihnachten.
Und wer weiß, vielleicht kommt Weihnachtsttimung ja in diesem Haus auf, wenn hier alle entspannt die Ferien genießen...wer weiß, wer weiß...
Herzlichst gegrüßt
Biggi
vom 19.12.2008, 06.12
Antwort von Jac:
Ich glaube schon, dass Weihnachtsstimmung _auch_ mit Entspannung zu tun hat - und dass grosse Erwartungen die beste Methode sind, sie zu verscheuchen, die mag das nämlich nicht.
Ich wünsche Dir, dass Du sie findest.
Liebe Jac,
ich gebe zu, ein bisschen wehmütig bin ich, wie auch schon in den vergangenen Jahren, auf der Suche nach dieser Stimmung. Und ich glaube auch, daß mich diese "Suche" Jahr für Jahr weihnachtsmuffeliger werden läßt.
Ich find die Stimmung einfach nicht, aber vielleicht liegt es einfach daran, daß ich so hohe Erwartungen an diese Stimmung habe und ich sie deshalb gar nicht finden kann.
Ich weiß es einfach nicht.
Doch weißte, für was ich in großartiger Stimmung bin...für Ferien. Gestern abend wurde ich richtiggehend sentimental, als ich an den letzten Schultag heute dachte.
Die Freude auf Ferien überwiegt bei weiten, der Freude auf Weihnachten.
Und wer weiß, vielleicht kommt Weihnachtsttimung ja in diesem Haus auf, wenn hier alle entspannt die Ferien genießen...wer weiß, wer weiß...
Herzlichst gegrüßt
Biggi
vom 19.12.2008, 06.12
Ich glaube schon, dass Weihnachtsstimmung _auch_ mit Entspannung zu tun hat - und dass grosse Erwartungen die beste Methode sind, sie zu verscheuchen, die mag das nämlich nicht.
Ich wünsche Dir, dass Du sie findest.
3.
von manuela
Liebe Jac, das willst Du nicht wirklich wissen
).
Nein, im Ernst: Weihnachtsstimmung heißt für mich zusammenrücken, Zeit füreinander nehmen, Vorfreude spüren. Plätzchenduft und windschiefe Pfefferkuchenhäuser (ich ann nur windschief), Kerzen, Haus schmücken, Besch empfangen und zu Besuch sein.
Liebe Grüße
Manuela
vom 18.12.2008, 23.26
Antwort von Jac:
Ach, Manuela...
..bevor ich jetzt einen Allgemeinplatz loslasse, sage ich einfach: wir müssen uns vermutlich doch irgendwann beschweren ;-)
Liebe Jac, das willst Du nicht wirklich wissen

Nein, im Ernst: Weihnachtsstimmung heißt für mich zusammenrücken, Zeit füreinander nehmen, Vorfreude spüren. Plätzchenduft und windschiefe Pfefferkuchenhäuser (ich ann nur windschief), Kerzen, Haus schmücken, Besch empfangen und zu Besuch sein.
Liebe Grüße
Manuela
vom 18.12.2008, 23.26
Ach, Manuela...
..bevor ich jetzt einen Allgemeinplatz loslasse, sage ich einfach: wir müssen uns vermutlich doch irgendwann beschweren ;-)
2.
von birgit
meine weihnachtsstimmung kommt wenn die lichter in der stadt aufgehangen werden
der weihnachtsmarkt steht
wenn es schneit
seit letztem jahr mache ich im dezember urlaub bis weihnachten
das senkt stress gegen null und bietet weihnachtsstimmung pur
liebe grüße birgit
vom 18.12.2008, 22.21
meine weihnachtsstimmung kommt wenn die lichter in der stadt aufgehangen werden
der weihnachtsmarkt steht
wenn es schneit
seit letztem jahr mache ich im dezember urlaub bis weihnachten
das senkt stress gegen null und bietet weihnachtsstimmung pur
liebe grüße birgit
vom 18.12.2008, 22.21
1.
von Ich selber
Als ich heute mittag die Schneeflocken aus den Haaren meines Jüngsten entfernen wollte und dann feststellte, dass die festkleben und leben, dass auch seine Schwester mal wieder Läuse hat - ich gebe zu, meine Weihnachtsstimmung befand sich in etwa 7 Meter unter dem Nullpunkt ;-)
Nach einer Menge Läuseshampoo, einem vollgepackten Nachmittag, einem "Hauptsache-Gekocht"-Abendessen ging's dann ans Weihnachtssingen unserer Quartierschule. Es war kalt, ich habe nichts gesehen, weil keiner der grossen Menschen vor mir zur Seite stehen wollte, mir war gar nicht weihnachtlich und ich dachte, das wird nichts mehr.
Doch dann haben die Kinder nach einigen anderen Liedern zuerst "Navidadau" und dann den "Schtärn vo Bethlehem" gesungen - und dann bekam ich erst feuchte Augen, dann Wärme im Herzen - und plötzlich zog etwas in mein Herz, das sich wohl am ehesten mit Weihnachtsstimmung beschreiben lässt.
vom 18.12.2008, 21.28
Antwort von Jac:
Als ich heute mittag die Schneeflocken aus den Haaren meines Jüngsten entfernen wollte und dann feststellte, dass die festkleben und leben, dass auch seine Schwester mal wieder Läuse hat - ich gebe zu, meine Weihnachtsstimmung befand sich in etwa 7 Meter unter dem Nullpunkt ;-)
Nach einer Menge Läuseshampoo, einem vollgepackten Nachmittag, einem "Hauptsache-Gekocht"-Abendessen ging's dann ans Weihnachtssingen unserer Quartierschule. Es war kalt, ich habe nichts gesehen, weil keiner der grossen Menschen vor mir zur Seite stehen wollte, mir war gar nicht weihnachtlich und ich dachte, das wird nichts mehr.
Doch dann haben die Kinder nach einigen anderen Liedern zuerst "Navidadau" und dann den "Schtärn vo Bethlehem" gesungen - und dann bekam ich erst feuchte Augen, dann Wärme im Herzen - und plötzlich zog etwas in mein Herz, das sich wohl am ehesten mit Weihnachtsstimmung beschreiben lässt.
vom 18.12.2008, 21.28
Weihnachtsstimmung - so ein stilles leises Freuen auf ein besonderes Fest, auf Tage gemeinsam mit der Familie mit viel Zeit zum Spielen, Quatschen und einfach planlos und unorganisiert sein dürfen, auf den besonderen Duft von frischem Baum und Honigkerzen gemischt mit Schokolade und Zimt. Diese Jahr gibt es hier ja so wenig Weihnachtsdeko und Backwerk wie noch nie - aber offenbar kommt die Stimmung sozusagen von innen, denn ich bin ganz eindeutig seit einigen Tagen in Weihnachtsstimmung....
vom 20.12.2008, 08.45